Alle News von Vattenfall

Vattenfall geht mit neuem Batteriespeicher-Partner in die Offensive!
Vattenfall entwickelt eigene Batterieprojekte und optimiert externe Großspeicher. Ab 2026 wird das Unternehmen eine 50 Megawatt-Großbatterie des Betreibers Return im niederländischen Waddinxveen vermarkten, während der Energiehandel in Hamburg organisiert wird. Honey Duan betont die zunehmende Bedeutung flexibler Speicher für eine stabile, fossilfreie Energieversorgung. Die Partnerschaft mit Return wird in einem volatilen Markt als wertvoll erachtet, um die Anforderungen an effiziente Energieversorgung zu erfüllen. ... weiter

Vattenfall Erhält Fünfte Platin-Auszeichnung von EcoVadis!
Vattenfall hat zum fünften Mal in Folge die Platin-Auszeichnung von EcoVadis erhalten, einem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen. Mit einer Punktzahl von 2025 gehört Vattenfall zu den besten 1 Prozent von über 150.000 bewerteten Unternehmen weltweit. Die EcoVadis-Bewertung betrachtet vier Kategorien: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die Platin-Auszeichnung wird nur an Unternehmen mit herausragenden Ergebnissen in allen Bereichen vergeben, was die hohe Nachhaltigkeitsleistung von Vattenfall unterstreicht. ... weiter

Haushalte müssen ab Juli 2025 tiefer in die Tasche greifen!
Ab dem 1. Juli 2025 müssen Berliner Haushalte in der Grundversorgung mit einer monatlichen Erhöhung von 6,86 Euro rechnen, was einer Steigerung von 8 Prozent entspricht. Dies geschieht trotz sinkender Beschaffungspreise, die eine stärkere Erhöhung verhindern. Sondertarife mit Preisgarantie bleiben unberührt. Während in vielen Bundesgebieten die Netzentgelte gesenkt wurden, erhöht das landeseigene Unternehmen Stromnetz Berlin GmbH die Netzentgelte um etwa 4,8 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bereits um 22,4 Prozent gestiegen sind. ... weiter

Vattenfall setzt auf Menschenrechte in der Energiewende
Der Fortschrittsbericht 2024 von Vattenfall betont die Bedeutung der Menschenrechte in der Energiewende. Unternehmen sollten diese Rechte nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit, des Vertrauens und der Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspraktiken integrieren. Annika Ramsköld, Vice President Sustainability, betont, dass Nachhaltigkeit für Vattenfall keine Pflicht, sondern Teil der Unternehmensphilosophie ist. Der Bericht dient dazu, diese Prinzipien zu fördern und darzustellen, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können. ... weiter

Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee kommen!
Vattenfall hat die endgültige Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Zudem hat sich BASF eine langfristige Versorgung mit nachhaltigem Strom aus diesen Windparks gesichert. Für die Projekte werden Vestas 15MW-Windturbinen, vom Typ V236-15.0MW, eingesetzt. ... weiter
Meilenstein für fossilfreien Stahl erreicht!
Die schwedische HYBRIT-Initiative zur fossilfreien Stahlproduktion hat einen wichtigen Fortschritt erzielt: In einem Pilotprojekt wurde erfolgreich nachgewiesen, dass die Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff im industriellen Maßstab möglich ist. Dies könnte die variablen Betriebskosten der Wasserstoffproduktion um bis zu 40 Prozent senken. Der 100 Kubikmeter große Wasserstoffspeicher wurde in einer mit Stahl ausgekleideten Felskaverne in Nordschweden errichtet, in der Nähe der HYBRIT-Direktreduktionsanlage. Die Tests bestätigen die Eignung der Speichertechnologie für industrielle Anwendungen. ... weiter
Zukunftsweisende Skier aus Windkraft-Rotorblättern
In einer innovativen Kooperation verwandeln Vattenfall, Gjenkraft und EVI ausgediente Rotorblätter von Windturbinen in Hochleistungsskier. Dieses Projekt demonstriert die praktische Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und fördert die Nachhaltigkeit in der Sportindustrie. Gustav Frid, Umwelt- und Nachhaltigkeitsspezialist bei Vattenfall, betont, wie entscheidend die Kreislaufwirtschaft ist, um zukünftige Ressourcen zu sichern, Kosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Ansatz setzt neue Impulse für eine umweltfreundlichere Zukunft im Sport. ... weiter

Vattenfall setzt auf Frauenpower im Energiehandel!
Vattenfall betreibt im Energiehandel ein dynamisches Umfeld, in dem das Unternehmen das Absatz- und Erzeugungsvolumen optimiert und auf Preisänderungen reagiert. Während etwa 50 Prozent der Beschäftigten Frauen sind, liegt ihr Anteil im Energiehandel nur bei 30 Prozent. Um dem entgegenzuwirken, hat Vattenfall ein Karriereprogramm ins Leben gerufen, das sich gezielt an Studentinnen und Frauen mit Erfahrungen in Energie- und Handelsthemen richtet. Bestandteil des Programms ist ein informatives Online-Webinar. ... weiter
Vattenfall präsentiert finanzielle Eckdaten für 2024
Im Jahr 2024 sank der Nettoumsatz um 15% auf 245.570 Mio. SEK. Das bereinigte Betriebsergebnis betrug 19.828 Mio. SEK, während das gesamte Betriebsergebnis auf 38.851 Mio. SEK anstieg. Der Gewinn im Berichtszeitraum beläuft sich auf 33.380 Mio. SEK, und der Vorstand schlägt eine Dividende von 7 Mrd. SEK vor. Im vierten Quartal fiel der Nettoumsatz um 7% auf 68.488 Mio. SEK, mit einem bereinigten Betriebsergebnis von 531 Mio. SEK und einem Gewinn von 5.084 Mio. SEK. Zudem erfolgte der Verkauf des Wärmegeschäfts in Deutschland. ... weiter