Vattenfall trifft Entscheidung

Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee kommen!

// IN KÜRZE
Vattenfall hat die endgültige Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Zudem hat sich BASF eine langfristige Versorgung mit nachhaltigem Strom aus diesen Windparks gesichert. Für die Projekte werden Vestas 15MW-Windturbinen, vom Typ V236-15.0MW, eingesetzt.

| Quelle:

Symbolbild: Vattenfall-Kundencenter in Wandsbek

Vattenfall hat nun die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland.

In diesem Rahmen sicherte sich die BASF den Zugang zu einer langfristigen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien.

Für die Windparks wird die leistungsstarke V236-15.0MW-Turbine von Vestas mit beeindruckenden 15 MW genutzt, die speziell für das Projekt Nordlicht konzipiert wurde. Die Genehmigung zur Nutzung dieser innovativen Technologie stammt von Vestas Wind Systems A/S, einem der führenden Hersteller im Bereich der Windenergie.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Vattenfall



E-Radlader testet CO2-sparende Technologie bei der U5!

Auf der Hamburger Großbaustelle der U5 wird zum ersten Mal ein elektrisch betriebener Baufahrzeug, ein E-Radlader von LiuGong, eingesetzt. Dieser wird während der Bauarbeiten im realen Einsatz getestet, um Erkenntnisse über seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu gewinnen. Der Pilotversuch dauert etwa sechs Wochen und soll der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH helfen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranzutreiben, indem auch die Baustellenlogistik optimiert wird.