Ab auf die Sonneninsel mit dem Fahrrad im Gepäck!
| Quelle: Deutsche Bahn
Ab Samstag, 1. Juli, fahren erstmals zusätzliche Fahrradbusse von Lübeck nach Fehmarn. Der X85-F, ein einstöckiger Bus mit Fahrradanhänger, bietet Platz für bis zu zwölf Räder inklusive E-Bikes und ermöglicht so die einfache und bequeme Fahrradmitnahme vom Festland auf die Insel und zurück. Je Fahrtrichtung ist der X85-F an den Wochenenden bis zum 1. Oktober drei Mal pro Tag zwischen Lübeck und Fehmarn-Burg unterwegs.
Für die Bauzeit der Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung wird die Linie X85 durch Doppelstockbusse ersetzt, die Züge zwischen Lübeck und Puttgarden bleiben jedoch bestehen. Die Fahrzeuge haben einen Anhänger mit Platz für bis zu fünf Fahrräder. Auch E-Bikes können nun problemlos transportiert werden.
Kostenträger sind das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und DB Regio. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden und an den Haltestellen Lübeck, Haffkrug, Oldenburg und Fehmarn-Burg werden die meisten Reisenden abgeholt. In Lensahn, Puttgarden und Großenbrode hält der Zusatzbus allerdings nicht. Es gibt keine Reservierungsmöglichkeit und auch keine Mitnahmegarantie.
"Wir bieten unseren Kunden somit ein ergänzendes Angebot, um am Wochenende mehr Fahrräder und vor allem E-Bikes mitnehmen zu können und werten das Angebot damit noch einmal auf", sagte Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH.
Reisende, die ihr Fahrrad mitnehmen möchten, benötigen eine zusätzliche Fahrradkarte, es gilt jedoch der Schleswig-Holstein-Tarif und auch das Deutschlandticket wird anerkannt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Deutsche Bahn
Unbekannte verwüsten Amphibienzaunanlage in Hamburg-Moorburg
In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2025 wurde in Hamburg-Moorburg eine mehrere Kilometer lange Amphibienzaunanlage beschädigt, die Amphibien von einer Baustelle fernhalten sollte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Das Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 73) ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den tatverdächtigen Personen oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.