21.11.2025 11:04

Bewaffneter Überfall auf Pizzalieferservice in Hamburg-Wilstorf – Polizei sucht Zeugen

// IN KÜRZE

In der Nacht zum 20. November 2025 überfiel ein Unbekannter einen Pizzalieferservice in Hamburg-Wilstorf. Der Täter bedrohte einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und entkam anschließend auf einem E-Scooter. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Verbrechens.

21.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich am 20. November 2025 um 22:53 Uhr in Hamburg-Wilstorf. Ein maskierter Täter überfiel einen Pizzalieferservice in der Mensingstraße und bedrohte einen 22-jährigen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Nach der Drohung forderte der Räuber die Herausgabe von Bargeld und floh mit der Beute auf einem schwarzen E-Scooter in Richtung Jägerstraße.

Die Polizei Hamburg hat umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Insgesamt waren ein Dutzend Funkstreifenwagen sowie ein Diensthund im Einsatz, um den Täter zu fassen. Leider führten die Maßnahmen nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen, sodass die Ermittlungen nun vom zuständigen Raubdezernat der Region Harburg (LKA 184) weitergeführt werden.

Der gesuchte Täter wird als etwa 180 bis 190 cm groß und sportlich beschrieben. Er trug zum Zeitpunkt des Überfalls eine graue Jogginghose sowie eine helle Oberbekleidung mit Kapuze und Handschuhe. Diese Informationen könnten entscheidend für die Aufklärung des Verbrechens sein.

Die Polizei Hamburg ruft Zeuginnen und Zeugen auf, sich zu melden, wenn sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitig Hinweise zu dem Räuber geben können. Hinweise können telefonisch unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder direkt bei einer Polizeidienststelle abgegeben werden.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) hat bereits die ersten Ermittlungen am Tatort übernommen, die nun in enger Zusammenarbeit mit dem LKA 184 fortgeführt werden. Die Polizei setzt alles daran, den Überfall aufzuklären und den Täter zu fassen.

Die Bevölkerung wird um erhöhte Wachsamkeit gebeten und darauf hingewiesen, verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden. Jeder Hinweis könnte dazu beitragen, diesen gefährlichen Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.