15.11.2025 00:51

Sichere Schulwege: Hamburg startet Fahrradlichtkontrollwochen 2025

// IN KÜRZE

Am Montag, den 17. November 2025, beginnt die Polizei Hamburg mit den Fahrradlichtkontrollwochen im Rahmen der Präventionskampagne "Hamburg gibt Acht!". Ziel ist es, die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf ihren Schulwegen zu erhöhen, besonders während der dunklen Jahreszeit. Medienvertreter sind zur Auftaktveranstaltung an der Heinrich-Hertz-Schule eingeladen.

15.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

Die Verkehrsdirektion der Polizei Hamburg startet am kommenden Montag die Fahrradlichtkontrollwochen 2025, um die Sicherheit von Radfahrern in der Stadt zu erhöhen. Diese dreiwöchigen Schwerpunktkontrollen gliedern sich in die Präventionskampagne "Hamburg gibt Acht!" und richten sich insbesondere an die jüngsten Verkehrsteilnehmenden, die täglich zur Schule radeln. Die Auftaktveranstaltung findet am 17. November 2025 von 07:30 bis etwa 08:30 Uhr an der Heinrich-Hertz-Schule im Stadtteil Winterhude statt.

In Hamburg besuchen rund 222.000 Schülerinnen und Schüler 422 allgemeinbildende Schulen. Viele von ihnen nutzen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel, besonders in der nun beginnenden dunklen Jahreszeit, in der die Sichtbarkeit eine entscheidende Rolle spielt. Letztes Jahr registrierte die Polizei 770 Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung in der Dämmerung oder Dunkelheit, bei denen 625 Personen teils schwer verletzt wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen.

Im Rahmen der letzten Fahrradlichtkontrollwochen Ende des vergangenen Jahres wurden an 34 Schulen insgesamt 2.270 Fahrräder kontrolliert. Dabei wiesen 326 der überprüften Fahrräder gravierende Mängel auf, von denen einige sofort behoben werden konnten, während zehn Räder einer fachmännischen Reparatur bedurften. Diese Kontrollen sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von funktionierender Fahrradbeleuchtung zu schärfen.

Die Auftaktveranstaltung wird von der Leiterin des Lage- und Einsatzzentrums der Verkehrsdirektion, Frau Martina Martin, eröffnet. Anwesend werden auch Partner des Forum Verkehrssicherheit sein, die im Rahmen dieser Veranstaltung einer Schulklasse der Stadtteilschule Warnwesten überreichen. Dies soll nicht nur die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch eine symbolische Geste für die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit darstellen.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Um die Teilnahme zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung bis Freitag, 13:00 Uhr, per E-Mail an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Hamburg gebeten. Vor Ort steht Frau Martin für O-Töne und Interviews zur Verfügung, um weitere Informationen und Einblicke in das Projekt zu geben.

Die Polizei Hamburg setzt mit dieser Initiative ein wichtiges Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und hofft auf rege Teilnahme und Aufmerksamkeit für die Verkehrsbelange unserer jüngsten Mitbürger. Insgesamt soll die Verkehrssicherheit in Hamburg nachhaltig verbessert werden, damit Kinder sicher zur Schule gelangen.