17.11.2025 10:45

Bewaffneter Überfall auf Raststätte in Hamburg-Wilhelmsburg – Polizei sucht Zeugen

// IN KÜRZE

In der Nacht zum 16. November 2025 kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Tank- und Raststätte Hamburg-Stillhorn West in Wilhelmsburg. Ein unbekannter Täter bedrohte Mitarbeiter und Kunden mit einer Schusswaffe und entkam mit Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falles.

17.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

Am Abend des 16. November 2025, gegen 21:41 Uhr, wurde die Tank- und Raststätte Hamburg-Stillhorn West in Wilhelmsburg Ziel eines bewaffneten Überfalls. Ein bislang unbekannter Täter betrat den Verkaufsraum und bedrohte sowohl einen Mitarbeiter als auch einen Kunden mit einer Schusswaffe. Um seine Forderung nach Bargeld zu untermauern, schoss der Räuber einmal in die Decke der Raststätte.

Nachdem der Angestellte dem Täter das geforderte Bargeld übergeben hatte, flüchtete dieser in unbekannte Richtung. Aktuelle Ermittlungen der Kriminalpolizei haben bislang nicht ergeben, ob der Täter zu Fuß oder mit einem Fahrzeug entkommen ist. Die Polizei hat umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die auch Einsatzkräfte aus Niedersachsen und vom Zoll umfassten. Bislang blieben diese jedoch ohne Ergebnis.

Der mutmaßliche Räuber wird wie folgt beschrieben: Er ist zwischen 175 und 180 cm groß und hat eine schlanke Statur. Zum Zeitpunkt des Überfalls war er mit einer dunkelgrauen Jogginghose, einem schwarzen Kapuzenpullover, einer braunen Kappe, einem schwarzen Schal, der sein Gesicht größtenteils verdeckte, sowie Handschuhen bekleidet. Zudem führte er einen schwarzen Rucksack mit sich.

Das Harburger Raubdezernat (LKA 184) hat die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Die Polizei Hamburg ist besonders an Hinweisen interessiert, die zur Identifizierung des Täters führen könnten. Die aufmerksame Bevölkerung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung solcher Straftaten, und jede noch so kleine Beobachtung kann hilfreich sein.

Rückfragen von Medienvertretern sind an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Hamburg zu richten. Sören Zimbal steht für Anfragen unter der Telefonnummer +49 40 4286-56214 oder per E-Mail zur Verfügung.