Immobilienpreise in Hamburg zeigen Stabilisierungstendenz
| Quelle: Immowelt
Laut der 15. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 3. Quartal 2024 haben sich die Angebotspreise für Bestandswohnungen in Deutschland leicht erhöht, mit einem Plus von 0,8 Prozent. In Hamburg, einer der 15 größten deutschen Städte, könnten sich ähnlich positive Tendenzen abzeichnen. Während der deutschen Immobilienmarkt, nach einer Phase starker Rückgänge, sich stabilisiert, zeigen vor allem großstädtische Immobilien eine steigende Nachfrage. Die Immobilienpreise in Hamburg profitieren möglicherweise von dieser allgemeinen Stabilisierung, nachdem die Phase der durchgängigen Preisanpassungen als beendet angesehen wird. "Die große Krise des Immobilienmarktes scheint beendet. Die Phase der durchgängigen Preisanpassungen ist vorbei", erklärt Piet Derriks, Geschäftsführer von immowelt. Das Verhältnis zwischen Preis und Nachfrage scheint sich allmählich einzupendeln, während die tendenziell sinkenden Zinsen optimistisch auf die zukünftige Marktentwicklung wirken. Sollte dieser Trend anhäufen, könnte Hamburg als Innovations- und Wirtschaftszentrum von einer weiteren Stabilisierung der Immobilienpreise profitieren. Insgesamt zeigt der Markt in Hamburg, wie auch in anderen Metropolen, Anzeichen einer Erholung, was auf eine positive zukünftige Entwicklung für Käufer und Investoren hinweist.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
- 21.11.2024 – Eigentumswohnungen kosten bis zu 1.657 Euro mehr pro Quadratmeter
- 15.10.2024 – Hamburg landet im Leistbarkeits-Ranking für Wohneigentum auf den hinteren Plätzen
- 12.09.2024 – Metropolen kämpfen mit hohen Preisen
- 04.09.2024 – Wohnraum bleibt knapp
Weihnachtsaktion gegen Einsamkeit
Die Hamburger Hochbahn AG lädt zur besinnlichen Weihnachtszeit ein, Gedanken, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen anonym auf Post-Its zu schreiben und diese in der Passage der Städtepartnerschaften an Wände zu kleben. Die Aktion findet am 28. Dezember 2024, von 10 bis 18 Uhr statt. Die Zettel bleiben bis zum Abend des 29. Dezember hängen. Inspiriert wurde die Initiative von dem New Yorker Künstler Matthew Chavez, der das Konzept der »U-Bahn-Therapie« entwickelt hat.