Neuer U-Bahn-Anschluss für Hamburg

U5 erstreckt sich bald bis zum Borgweg!

// IN KÜRZE
Ab 2033 wird die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 bis zum Borgweg fahren und somit einen Anschluss an die U3 schaffen. Zwei Jahre später erhält die Jarrestraße, einschließlich des Kulturzentrums Kampnagel, einen Schnellbahnanschluss, der rund 15.000 Menschen zugutekommt. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH hat die Entwurfsplanung für den 2,3 Kilometer langen Abschnitt von der City Nord bis zur Jarrestraße abgeschlossen und die Unterlagen an die zuständige Behörde übergeben. Der Auslegungszeitraum für die Planungen läuft bis zum 25. März 2025.

| Quelle:

Symbolbild: Zug der Linie U3

Ab 2033 wird die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld über die City Nord bis zum Borgweg fahren und damit einen frühen Anschluss an die Bestandslinie U3 ermöglichen.

Etwa zwei Jahre später wird die Inbetriebnahme bis zur Jarrestraße folgen, wodurch rund 15.000 Menschen sowie das Kulturzentrum Kampnagel erstmals an das Schnellbahnnetz angeschlossen werden.

Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH (U5 GmbH) hat im vergangenen Jahr die Entwurfsplanung für den rund 2,3 Kilometer langen Abschnitt der U5 von der City Nord bis zur Jarrestraße erfolgreich abgeschlossen. Die entsprechenden Planungsunterlagen wurden bereits an die Planfeststellungsbehörde der Behörde für Wirtschaft und Innovation übergeben.

Nun beginnt der offizielle Auslegungszeitraum für die Planungsunterlagen. Bis zum 25. März 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, diese online oder in Papierform vor Ort einzusehen. Die Unterlagen sind im Bezirksamt Hamburg-Nord, Kümmelstraße 6, 20249 Hamburg zugänglich. Online stehen die Informationen zudem unter https://www.hamburg.de/bwi/pfv zur Verfügung.

Die Planfeststellungsbehörde informiert, dass Bürgerinnen und Bürger bis zum 25. April 2025 die Gelegenheit haben, sich zu den Planungen zu äußern. Nach Ablauf dieser Frist werden die eingegangenen Einwendungen, Stellungnahmen und Anmerkungen von der Behörde geprüft und bewertet. Am Ende dieses Prozesses steht der Planfeststellungsbeschluss. Bei einem planmäßigen Verlauf wird die U5 GmbH mit einem Beschluss im Jahr 2026 rechnen.

Petra Welge, kaufmännische Geschäftsführerin der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH, erklärt: "Es liegt ein intensiver Planungsprozess hinter uns, bei dem wir auch Anregungen der Hamburgerinnen und Hamburger berücksichtigen konnten. Besonders wichtig war der attraktive Übergang zwischen U3 und U5 am Borgweg sowie ein neuer Zugang, der unter anderem für das Wohngebiet westlich der Haltestelle einen großen Mehrwert bietet. Beide Punkte konnten erfolgreich in die Planung integriert werden."

Wird Zeit. Wird gemacht. Wird gut.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Vattenfall geht mit neuem Batteriespeicher-Partner in die Offensive!

Vattenfall entwickelt eigene Batterieprojekte und optimiert externe Großspeicher. Ab 2026 wird das Unternehmen eine 50 Megawatt-Großbatterie des Betreibers Return im niederländischen Waddinxveen vermarkten, während der Energiehandel in Hamburg organisiert wird. Honey Duan betont die zunehmende Bedeutung flexibler Speicher für eine stabile, fossilfreie Energieversorgung. Die Partnerschaft mit Return wird in einem volatilen Markt als wertvoll erachtet, um die Anforderungen an effiziente Energieversorgung zu erfüllen.