Neuer E-Bus-Betriebshof nimmt Gestalt an!
| Quelle: HOCHBAHN
Ab Sommer 2026 wird der neue Bus-Betriebshof der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), der derzeit am Meiendorfer Weg entsteht, täglich 130 E-Busse bereitstellen, um die Fahrgäste im Hamburger Nordosten klimaschonend zu ihren Zielen zu befördern. Dieser Betriebshof markiert einen Meilenstein, da er der erste rein elektrische Busbetriebshof der HOCHBAHN ist.
Nach der Grundsteinlegung vor rund neun Monaten konnte das Projektteam kürzlich das Richtfest feiern. Der Rohbau ist mittlerweile nahezu abgeschlossen, und an der Wartungshalle wurden bereits die ersten Holzfassaden montiert.
Elektrobus in der Mönckebergstraße
In der kommenden Bauphase werden die Fassaden der übrigen Gebäude errichtet und die Carports mit moderner Ladetechnik für die E-Busse ausgestattet. Jens-Günter Lang, Technikvorstand der HOCHBAHN, erläutert: »Unser Betriebshof in Meiendorf wird für ein klimaschonendes Angebot vor allem die Fahrgäste in den Stadtteilen Rahlstedt, Volksdorf, Berne und Farmsen sorgen. Bei der Gestaltung des Betriebshofs haben wir sehr hohen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.«
Die Dächer des Busbetriebshofes sind mit einer Begrünung versehen und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um erneuerbare Energie zu gewinnen. Zudem wird Regenwasser aufgefangen, um die Waschanlage zu speisen und anschließend aufbereitet zu werden. Die Abwärme der Ladetechnik findet ebenfalls Verwendung, indem sie zur Wärmeversorgung des Hofes genutzt wird.
Zusätzlich werden die Fassaden sowie die Schallschutzwände begrünt. Diese Schallschutzwände nicht nur den Lärm, sondern auch Lichtemissionen der an- und abfahrenden Busse mindern, sodass der Betriebshof nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität, sondern auch zur Reduzierung von Umweltbelastungen beiträgt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von HOCHBAHN
- 24.04.2025 – E-Radlader testet CO2-sparende Technologie bei der U5!
- 24.04.2025 – U2/U4-Kreuzungsbauwerk Fertiggestellt!
- 16.04.2025 – Busse übernehmen!
- 14.04.2025 – Aufzug zur U3-Haltestelle St. Pauli wird für 25 Jahre alten Aufzug ausgetauscht!
Polizisten ermitteln nach grausigem Fund in Hamburg-Moorfleet!
Am 22. April 2025 wurde eine 58-jährige Frau tot auf ihrem Hausboot im Stadtteil Moorfleet, Hamburg, gefunden. Angehörige alarmierten die Feuerwehr, die nur noch den Tod feststellen konnte. Da die Todesursache unklar war und Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen wurde, übernahm die Mordkommission (LKA 41) die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem möglichen Tötungsdelikt.