24.11.2025 12:52

16-Jähriger nach Tankstellenüberfall in Hamburg-Wilhelmsburg vorläufig festgenommen

// IN KÜRZE

In der Nacht zum Samstag überfielen zwei Männer die Raststätte Hamburg-Stillhorn West in Hamburg-Wilhelmsburg. Ein 16-jähriger Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen, nachdem er auf einem E-Scooter kontrolliert wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

24.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

In Hamburg-Wilhelmsburg kam es am Freitagabend, den 21. November 2025, zu einem Überfall auf die Tank- und Raststätte Hamburg-Stillhorn West. Gegen 23:39 Uhr betraten zwei maskierte Männer die Tankstelle, wobei einer von ihnen eine Schusswaffe zog und eine Mitarbeiterin bedrohte. Nach der Herausgabe von Bargeld flüchteten die Täter in Richtung Karl-Arnold-Ring auf einem E-Scooter.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei Hamburg starteten umgehend Fahndungsmaßnahmen, die auch den Einsatz einer Drohne umfassten. Während dieser Maßnahmen konnten zivile Beamte der Landesbereitschaftspolizei einen 16-jährigen Jugendlichen auf einem E-Scooter kontrollieren, der mit der Beschreibung des vor der Tankstelle wartenden Täters übereinstimmte. In der Folge wurde der Jugendliche vorläufig festgenommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige jedoch wieder entlassen, da sich keine ausreichenden Beweise gegen ihn ergaben. Die Ermittlungen, die zunächst vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernommen wurden, werden nun vom Raubdezernat der Region Harburg (LKA 184) fortgeführt.

Der maskierte Täter, der die Tankstelle betrat, wird als circa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte ein „jugendliches Erscheinungsbild“ und war mit einer dunkelblauen Jacke mit Kapuze bekleidet. Sein Gesicht war mit einem Tuch maskiert, was es für die Polizei erschwert, ihn zu identifizieren.

Die Polizei Hamburg richtet sich nun an die Öffentlichkeit und bittet um sachdienliche Hinweise. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitige Informationen zu dem noch unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Die Sicherheit der Bürger hat für die Polizei höchste Priorität, weswegen auch die Fahndungsmaßnahmen nach dem zweiten Täter intensiv fortgesetzt werden. Ermittler sind optimistisch, dass mit Hilfe der Bevölkerung weitere Hinweise zur Aufklärung des Überfalls eingehen werden.