Große Gleisbauarbeiten auf U1-Nord

U-Bahnen fallen aus!

// IN KÜRZE
Von Montag, den 3. Februar, bis Sonntag, den 23. Februar, kommt es auf der U1-Nord zwischen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll zu Unterbrechungen im Betrieb. Grund sind Gleisbauarbeiten zur Erneuerung von drei Weichen und Schwellen, um den Sicherheitsstandard des Hamburger U-Bahn-Netzes zu gewährleisten und die Infrastruktur zu verbessern. Die HOCHBAHN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, wobei sich die Fahrzeit um bis zu 20 Minuten verlängern kann. Fahrgäste sollten aktuelle Informationen vor Ort sowie auf hvv.de oder in der hvv-App beachten.

| Quelle:

Ab Montag, den 3. Februar, ab Betriebsbeginn bis Sonntag, den 23. Februar, Betriebsende, bleibt die U1 zwischen den Haltestellen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll in beiden Richtungen ohne U-Bahn-Verkehr.

Der Grund für diese Maßnahme sind umfassende Bauarbeiten im Gleisbereich. Dabei werden drei Weichen sowie Schwellen erneuert. Mit diesen Arbeiten stellt die HOCHBAHN sicher, dass der hohe Sicherheitsstandard des Hamburger U-Bahn-Netzes im hvv erhalten bleibt und gleichzeitig die Infrastruktur weiter verbessert wird.

Um die Fahrgäste dennoch ans Ziel zu bringen, richtet die HOCHBAHN einen Ersatzverkehr mit Bussen auf dem betroffenen Streckenabschnitt ein.

Die Fahrzeit kann sich, abhängig von der Verkehrslage, um bis zu 20 Minuten verlängern. Fahrgäste werden gebeten, die Aushänge vor Ort sowie die Durchsagen zu beachten. Zudem können sie sich vor Antritt der Fahrt auf hvv.de oder in der hvv-App über die aktuelle Situation informieren.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Unbekannte verwüsten Amphibienzaunanlage in Hamburg-Moorburg

In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2025 wurde in Hamburg-Moorburg eine mehrere Kilometer lange Amphibienzaunanlage beschädigt, die Amphibien von einer Baustelle fernhalten sollte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Das Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 73) ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den tatverdächtigen Personen oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.