20.11.2025 14:06

33-Jähriger mutmaßlicher Einbrecher in Hamburg-Eppendorf auf frischer Tat festgenommen

// IN KÜRZE

In der Nacht zum 20. November 2025 wurde ein 33-jähriger Mann in Hamburg-Eppendorf vorläufig festgenommen, nachdem er verdächtigt wurde, mehrere Einbruchdiebstähle begangen zu haben. Die Polizei entdeckte ihn in einem Keller und fand bei seiner Durchsuchung zahlreiche Einbruchswerkzeuge sowie gestohlene Kennzeichen. Der Mann wird dem Haftrichter vorgeführt, während die Ermittlungen weiterlaufen.

20.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

In Hamburg-Eppendorf konnte die Polizei am frühen Morgen des 20. November 2025 einen 33-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der im Verdacht steht, für mehrere Einbruchdiebstähle verantwortlich zu sein. Einsatzkräfte der Polizei entdeckten den Mann gegen 00:40 Uhr in einem Keller und fanden bei ihm zahlreiche gestohlene Gegenstände sowie Einbruchswerkzeuge.

Die Festnahme erfolgte, nachdem Zivilfahnderinnen und -fahnder im Bereich einer Baustelle auf das Verhalten des Verdächtigen aufmerksam geworden waren. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit stießen sie auf zwei Baucontainer, die offen standen. Daraufhin begaben sich die Beamten auf die Suche nach dem Verdächtigen, der in der Nähe eines Mehrfamilienhauses entdeckt wurde.

Bei der Kontrolle des Mannes fanden die Polizisten nicht nur mehrere Aufbruchswerkzeuge, sondern auch ein Pfefferspray und mehrere Messer. Diese Funde verstärkten den Verdacht gegen den 33-Jährigen, der polnischer Staatsangehörigkeit ist, erheblich. Während der Durchsuchung der Örtlichkeit wurden außerdem zwei offenbar frisch aufgebrochene Kellerverschläge entdeckt.

Zusätzlich stehen dem Mann Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Aufbruch eines der Baucontainer in der Nähe im Raum. Die Beamten konnten zudem einen Mazda identifizieren, der in unmittelbarem Umfeld geparkt war und an dem zwei gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Diese Kennzeichen waren zuvor im Stadtteil Fuhlsbüttel entwendet worden.

Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Einsatzkräfte weitere Aufbruchswerkzeuge sowie eine Sturmhaube. Auch mehrere Handys wurden sichergestellt. Der Tatverdächtige, der heute dem Untersuchungsgefängnis zugeführt wird, muss sich nun vor einem Haftrichter verantworten.

Die Ermittlungen des Einbruchsdezernats der Region Eimsbüttel (LKA 132) dauern an. Dabei wird geprüft, ob der Mann möglicherweise auch für weitere ähnliche Taten in der jüngeren Vergangenheit verantwortlich ist. Die Polizei Hamburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung weiterer Straftaten beitragen können.