19.11.2025 16:32
Polizei Hamburg beschlagnahmt Vermögen eines verurteilten Drogenhändlers// IN KÜRZE
Die Polizei Hamburg hat das Vermögen eines verurteilten Betäubungsmittelhändlers im sechsstelligen Bereich beschlagnahmt. Der 43-Jährige wurde 2021 wegen des Handels mit 255 Kilogramm Marihuana zu fast vier Jahren Haft verurteilt. Er verlor unter anderem Bargeld, Krypto-Währung und hochwertige Fahrzeuge.
19.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg | Original: Zur Originalmeldung
In einem umfassenden Einsatz hat das Landeskriminalamt für Finanzermittlungen und Vermögensabschöpfung (LKA 66) in der vergangenen Woche das Vermögen eines verurteilten Betäubungsmittelhändlers beschlagnahmt. Der 43-jährige Deutsche war 2021 wegen des Handels mit rund 255 Kilogramm Marihuana rechtskräftig zu einer Haftstrafe von knapp vier Jahren verurteilt worden. Das Gericht hatte zudem die Einziehung der durch seine kriminellen Aktivitäten erwirtschafteten Vermögenswerte angeordnet.
Auf Basis umfangreicher Finanzermittlungen beantragte die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Hamburg mehrere Durchsuchungsbeschlüsse. Diese wurden am 11. und 17. November 2025 vollstreckt, wobei die Wohnung des Verurteilten in Hamburg-Jenfeld sowie die Wohnung seiner Eltern in Norderstedt, Schleswig-Holstein, und drei Bank-Schließfächer in Poppenbüttel, Wandsbek und Barmbek-Nord durchsucht wurden.
Bei den Durchsuchungen beschlagnahmte die Polizei rund 385.000 Euro Bargeld sowie Krypto-Währungen im Wert von etwa 330.000 Euro. Darüber hinaus wurden zwei hochwertige Fahrzeuge, ein Audi und ein BMW, sichergestellt. Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Polizei, die durch Drogenkriminalität erworbenen Vermögenswerte zurückzufordern und der Staatskasse zuzuführen.
Bereits im Mai 2025 hatte die Polizei bei einer Ausreise des Verurteilten am Hamburger Flughafen weitere Vermögenswerte entdeckt. Damals wurden eine Luxus-Rollex, hochpreisige Taschen sowie zusätzliches Bargeld in Höhe von 11.550 Euro beschlagnahmt. Diese Vorkommnisse zeigen die Entschlossenheit der Behörden, die finanziellen Mittel von Kriminellen zu entziehen und die damit verbundenen illegalen Aktivitäten zu unterbrechen.
Die Ermittlungen des LKA 66 dauern an, um weitere Vermögenswerte zu identifizieren und sicherzustellen. Die Polizei Hamburg betont, dass solche Maßnahmen ein wichtiger Bestandteil der Bekämpfung von Drogenkriminalität und deren finanziellen Folgen sind. Die Beschlagnahmung des Vermögens ist ein Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft, in der kriminelles Handeln nicht belohnt wird.
Mehr von Polizei Hamburg
- 20.11.25 - Rassistische Beleidigung und Bedrohung in U-Bahn: Polizei sucht Zeugen
- 20.11.25 - Mysteriöses Verschwinden: Polizei sucht nach 55-jähriger Frau in Hamburg-Groß-Borstel
- 20.11.25 - 33-Jähriger mutmaßlicher Einbrecher in Hamburg-Eppendorf auf frischer Tat festgenommen
- 17.11.25 - Polizei sucht verzweifelt nach 85-jährigem Vermissten aus Hamburg-Wellingsbüttel
- 17.11.25 - Schwerer Verkehrsunfall in Barmbek-Nord: Fußgänger nach Kollision verletzt – Polizei sucht Zeugen
