15.11.2025 00:51

Polizei Hamburg zieht Bilanz: Tausende Verstöße bei Verkehrskontrollen im Oktober

// IN KÜRZE

Im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" führte die Polizei Hamburg im Oktober umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Bei rund 430 Einsätzen wurden insgesamt 4.594 Fahrzeuge und 3.379 Personen überprüft. Besondere Schwerpunkte lagen auf Ablenkung durch Handynutzung und Rotlichtverstöße.

15.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

© Logo

Die Polizei Hamburg hat im Oktober 2025 im Rahmen ihrer Kampagne "Mobil. Aber sicher!" umfangreiche Verkehrskontrollen im Hamburger Stadtgebiet durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf den Themen "Ablenkung" und "Rotlichtverstöße", die als erhebliche Unfallursachen gelten. Insbesondere die Nutzung von Handys während der Fahrt erhöht das Unfallrisiko signifikant, während die Missachtung von Rotlichtern eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschäden darstellt.

Insgesamt wurden im vergangenen Monat rund 430 Kontrollen durchgeführt. Dabei überprüfte die Polizei 4.594 Fahrzeuge und 3.379 Personen. Die Maßnahmen führten zu einer Vielzahl von festgestellten Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. So wurden unter anderem 10 Fahrer unter Alkoholeinfluss und 5 unter Drogen festgestellt. Zudem gab es 28 Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis und 37 weitere Straftaten.

Besonders alarmierend sind die Zahlen in Bezug auf Ordnungswidrigkeiten. Insgesamt wurden 515 Verstöße gegen das Rotlicht und 466 Fälle von verbotswidriger Handynutzung registriert. Auch Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verstöße im ruhenden Verkehr waren häufig, mit 383 und 9.464 registrierten Fällen. Darüber hinaus wurden technische Mängel an Fahrzeugen sowie Verstöße gegen die Anschnallpflicht dokumentiert.

Der Einsatz von E-Scootern und Fahrrädern hat in den letzten Jahren zugenommen, was auch in den Kontrollen sichtbar wurde. Unter den E-Scooter-Nutzenden wurden 6 Fahrten unter Alkohol und 14 Missachtungen von Rotlicht festgestellt. Bei Fahrradfahrenden wurden 134 Verstöße gegen das Rotlicht und weitere 33 Fälle von verbotswidriger Handynutzung erfasst.

Die Polizei Hamburg betont, dass es auch weiterhin Fokus auf Verkehrssicherheit gelegt wird. Für den Monat November sind bereits weitere Kontrollen geplant, die sich verstärkt auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende konzentrieren. In den letzten zwei Jahrzehnten hat der Radverkehr in Hamburg um über 100 Prozent zugenommen, was die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen unterstreicht.

Zusätzlich zu den festgestellten Verstößen ordnete die Polizei 314 Mängelmeldungen an, unter anderem wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel. Insgesamt wurden 37 Blutprobenentnahmen angeordnet, um alkohol- und drogenbedingte Fahrten zu überprüfen. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, verantwortungsbewusst zu handeln und die geltenden Vorschriften zu beachten, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.