15.11.2025 00:51

Schüsse in Hamburg-Heimfeld: Drei Autos beschädigt – Polizei sucht Zeugen

// IN KÜRZE

Im Hamburger Stadtteil Heimfeld sind am Samstagabend drei Fahrzeuge durch Schüsse beschädigt worden. Anwohner hörten mehrere Knallgeräusche, die zunächst für Böller gehalten wurden. Die Polizei bittet um Hinweise zu einem flüchtigen Verdächtigen.

15.11.2025 | Quelle : Polizei Hamburg  |  Original: Zur Originalmeldung

Am vergangenen Samstagabend, den 8. November 2025, kam es im Stadtteil Heimfeld zu einem Vorfall, bei dem drei geparkte Fahrzeuge durch Schüsse beschädigt wurden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu den Tathandlungen oder dem flüchtigen Täter geben können. Die Schüsse fielen gegen 18:45 Uhr im Bereich der Grumbrechtstraße und Nobléestraße.

Nach ersten Erkenntnissen des zuständigen Landeskriminalamtes (LKA 183) hörten Anwohner mehrere laute Knallgeräusche, die anfangs für Böllerexplosionen gehalten wurden. Wenig später stellte ein 41-jähriger Fahrzeugnutzer an seinem Mercedes Einschusslöcher fest und informierte die Polizei. Alarmierte Beamte des Polizeikommissariats 46 fanden daraufhin ein weiteres beschädigtes Auto sowie mehrere Patronenhülsen in der Umgebung.

Ein weiterer Fahrzeughalter meldete am Sonntag, dass auch sein Opel durch die Schüsse beschädigt worden war. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen am Tatort, die nun vom LKA 183 fortgeführt werden.

Die Polizei hat eine Beschreibung des Unbekannten veröffentlicht, der zur Tatzeit in der Nähe beobachtet wurde. Demnach handelt es sich um einen Mann von etwa 30 Jahren mit „südländischem“ Erscheinungsbild, der einen dunklen Bart trug. Er war mit einem weißen Cap, einer schwarzen Jacke mit weißen Applikationen, einer grauen Jogginghose und weißen Schuhen bekleidet.

Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an. Die Polizei Hamburg bittet alle Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitig Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 zu melden oder direkt bei einer Polizeidienststelle vorbeizukommen.

Rückfragen der Medien können an die Pressestelle der Polizei Hamburg gerichtet werden. Die Kontaktinformationen sind ebenfalls in der Pressemitteilung zu finden.